Öffentliche Veranstaltung zum Thema: Stromausfall und Blackout

Datum der Veranstaltung
31.03.2023 13:30 bis 18:00
Standort der VeranstaltungSportheim SFB 1921 e.V. | Karl-Federle-Straße 19 | 72181 Starzach

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zum Großen Themennachmittag: „Stromausfall und Blackout“


Überblick und Einblick:

Der Themennachmittag wird gemeinsam mit Vertretern der Bundeswehr, den zivilen Stellen der Krisenbewältigung, Zivilgesellschaft und Netzbetreibern durchgeführt, u.a. namentlich: TransnetBW, NetzeBW, Leiter Krisenstab, Landeskommando Bw Lagezentrum und weitere.

Wir wollen uns einen Überblick erarbeiten, welche Auswirkungen ein solches Ereignis haben kann, wie man
sich darauf strukturell und organisatorisch einstellt. Vor allem wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen,
wie sich die Resilienz auf kommunaler Ebene steigern lässt.

Inhalt:
Der Umbau unserer Stromversorgungsinfrastruktur der letzten Jahre führte zu einer erhöhten Gefährdung
der Versorgungssicherheit in Deutschland. „Blackout“, der plötzliche, unvorhergesehene großflächige
Stromausfall liegt in aller Munde. Marc Eisbergs Roman erreichte die Populärkultur, nun auch als Serienfilm.
 Herausforderungen und Aufgaben für die Gesellschaft bei Kurz- bis längeren Stromausfällen.
 Ansatzpunkte zur Vorsorge für Nutzer, Unternehmen und Kommunen, die Wirkung im eigenen Bereich
zu schwächen?

Ausblick:
In Impulsvorträgen werden wir auf die Herausforderungen eingehen und im jeweils anschließenden
Austausch auf mögliche Lösungen zur Schaffung einer resilienteren Infrastruktur konzentrieren.
Anschließend diskutieren wir mit Ihnen gemeinsam, wie lokale Vorsorge- und Krisenmanagement für
solche Szenarien aussehen können. Dabei werden wir uns insbesondere auf die Bereiche KRITIS, Zivilschutz
und Versorgungssicherheit konzentrieren, Erfahrungswerte teilen und naheliegende Maßnahmen aufzeigen
und besprechen.


Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser wichtigen Veranstaltung dabei zu haben